Mountainbiking hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt, und eine der spannendsten Innovationen ist das Light E-Mountainbike (Light-E-MTB). Doch was genau macht diese Bikes so besonders? In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Welt der Light-E-MTB´s ein und zeigen, für wen sie die perfekte Wahl sind.
Also schnall dich an & los geht´s!
Der Begriff „Light“ in Light-E-MTB bezieht sich nicht auf das Gewicht des E-Bikes, sondern auf den Light-Support des Motorsystems. Diese Bikes sind mit Motoren ausgestattet, die ein geringeres maximales Drehmoment und eine kleinere Akkukapazität haben. Dadurch sind Light-E-MTBs in der Regel auch insgesamt deutlich leichter als ihre leistungsstärkeren Gegenstücke. Das Ergebnis ist ein Bike, das aussieht und sich fährt wie ein normales Mountainbike, aber mit einem kleinen, aber feinen Extra: einem Antrieb, der dich noch besser auf den Berg bringt. Mittlerweile ist allerdings auch hinzuzufügen, dass immer mehr Hersteller ein Full-Power E-MTB im Light Gewand entwickeln. Das Drehmoment lässt sich bei vielen Modellen wie z.B. dem Giant Trance X E+ Elite selbst über eine App regulieren. So kannst du zwischen einer “leichteren” bis hin zu einer “fullpower” Unterstützung von 85 Nm wählen. Auch die Akkukapazitäten entwickeln sich ständig weiter. Das Ergebnis? Die Leistungslücke zwischen dem E-Antrieb von Fullpower und light schließt sich immer weiter. Dennoch bleiben light E-MTBs im Gewicht in der Regel unter den 20kg.
Zwei der aufregendsten Entwicklungen im Bereich Light-E-MTB-Motoren sind der Fazua Ride 60 und der TQ-HPR50, die 2022 auf den Markt kamen. Diese Systeme haben das Thema Light-E-MTB beflügelt und fast jeder namhafte Hersteller hat mittlerweile ein solches Bike im Angebot oder entwickelt eines. Diese Motoren bieten genug Unterstützung, um Anstiege angenehmer zu gestalten, ohne die Fahreigenschaften eines klassischen Mountainbikes zu stark zu verändern. Aber auch die gestandenen Marken Bosch, Yamaha und Shimano können mit ihren Motoren mithalten. Unser Light E-MTB Orbea Rise hat beispielsweise einen Shimano Motor verbaut, während das Giant Trance E+ Elite mit einem Yamaha Motor ausgestattet ist.
Light-E-MTBs sind ideal für sportliche Fahrer und Umsteiger, die viel im Eco-Modus unterwegs sind und sich nicht nur vom Motor schieben lassen wollen. Sie bieten teilweise eine spürbar schwächere Unterstützung als Performance- oder Power-E-MTBs, aber genau das macht ihren Reiz aus. Fahrer, die sich selbst herausfordern und trotz des Antriebs noch ihre eigene Kraft nutzen möchten, werden begeistert sein. Viele light E-MTBs zeichnen sich auch durch ein natürliches Fahrgefühl aus. Man fühlt sich vielleicht nicht so “angeschoben” wie bei einem Full Power E-Bike, sondern bekommt trotz Motorunterstützung das Gefühl für die eigene Kraft-Beteiligung. Gerade auch in technisch anspruchsvollen Uphills machen die light E-MTBs unseren Mount7-Fahrern viel Spaß und lassen sich spielerischer manövrieren. Speziell auch in der Abfahrt macht sich natürlich das deutlich geringere Gewicht der light E-MTBs bemerkbar. Die Modelle sind häufig wendiger und fordern weniger Kraft ein - pauschalisieren lässt sich das aber natürlich nicht. Um den breiten Einsatzbereich der Light-E-MTBs etwas einzugrenzen haben wir hier einen Überblick für welche Fahrertypen sie besonders gut geeignet sind:
Ein weiterer Vorteil der Light-E-MTBs ist die ausgeglichene Unterstützung durch den Motor. Während herkömmliche E-MTBs oft mit kräftigen Motoren ausgestattet sind, die die Fahrer fast mühelos die steilsten Anstiege hinaufschieben, setzen Light-E-MTBs auf eine feinere, dosierte Unterstützung. Dies ermöglicht es den Fahrern, mehr von ihrer eigenen Kraft einzusetzen und sich gleichzeitig auf die Unterstützung des Motors zu verlassen, wenn es nötig ist. Diese Balance fördert nicht nur die Fitness, sondern sorgt auch für ein authentischeres Mountainbike-Erlebnis, bei dem die Fahrtechnik und das eigene Können weiterhin im Vordergrund stehen. Kleiner Vorteil am Rande: Light E-MTBs sind unauffällig. Falls du also lieber “Inkognito” E-Biker bist tarnen Light E-MTBs etwas besser.
Während sich die Entwicklung der E-Bike-Antriebe lange Zeit auf mehr Power und größere Akkukapazitäten konzentrierte, was auch zu schwereren E-Bikes führte, schlug das Startup Fazua einen anderen Weg ein. Im Jahr 2016 stellte Fazua ein entnehmbares, leichtes Antriebssystem vor, das sofort großes Interesse weckte. Dieses innovative System kombinierte Leichtigkeit mit effektiver Unterstützung, was einen neuen Trend im E-Bike-Markt auslöste. In den folgenden Jahren folgten weitere Hersteller wie TQ und schließlich auch Bosch diesem Beispiel und entwickelten eigene Versionen von leichtgewichtigen, aber dennoch leistungsstarken Antrieben. Diese neuen Motoren zeichnen sich durch ein geringes Gewicht und kompakte Bauweise aus, ohne dabei an Leistung einzubüßen.
Wie können leichte E-Bikes ihr geringes Gewicht kompensieren? Ganz oben auf der Liste stehen die Akkus. Bosch hat beispielsweise einen neuen Powertube-Akku mit 400 Wattstunden vorgestellt, der etwa zwei Kilogramm wiegt. Es gibt sogar Modelle, die deutlich weniger Kapazität aufweisen. Natürlich bedeutet das aber auch Verzicht in Sachen Reichweite. Wer also vor hat, 1 mal um die Welt zu reisen ohne den Akku zu laden, der ist bei den Light E-Bikes nicht ganz so gut aufgehoben. ;) Auch bei den Motoren wird Gewicht gespart. Die Light-Mittelmotoren von Fazua, TQ oder Bosch sind gerade einmal unter zwei Kilogramm schwer. Kaum zu glauben, oder?
In Verkaufsgesprächen über E-Bikes kommt immer wieder die Frage auf: „Wie viel wiegt eigentlich ein E-Bike? Im Durchschnitt wiegt ein E-Bike je nach Ausstattung etwa 25 Kilogramm. Da die Akkukapazität der neuen E-Bikes immer weiter ansteigt und mittlerweile bis zu 800 Wattstunden beträgt, wirkt sich das entsprechend auch auf das Gewicht der Räder aus.
E-Bikes, die ein Gewicht unter 20 Kilogramm haben, werden als leicht eingestuft.
Light-E-MTBs sind nicht nur in Bezug auf Fahrspaß und Performance attraktiv, sondern auch aus ökologischer Sicht. Die kleineren Akkus und Motoren verbrauchen weniger Ressourcen in der Herstellung und sind energieeffizienter im Betrieb. Dies trägt zu einer nachhaltigeren Mobilität bei und unterstützt die Entwicklung umweltfreundlicher Transportmittel.
Light-E-MTBs sind die perfekte Wahl für Fahrer, die ein leichtes, agiles Bike suchen, das sie bei Anstiegen unterstützt, ohne das Fahrgefühl eines traditionellen Mountainbikes zu verlieren. Sie bieten eine großartige Balance zwischen menschlicher Leistung und motorisierter Unterstützung. Wenn du auf der Suche nach einem neuen Bike bist und Wert auf Fahrspaß und Dynamik legst, solltest du dir unsere Light-E-MTB´s definitiv genauer anschauen!
Für alle die wir immer noch nicht überzeugen konnten, gehts hier zu den klassischen E-Mountainbikes?
Wenn du neugierig auf Light-E-MTBs geworden bist, dann schau dir doch mal unsere aktuellen Top Modelle an: