.png)
Giant Mountainbikes
38 Treffer
Giant Mountainbikes verkörpern das Abenteuer auf zwei Rädern in seiner reinsten Form. Sie sind der Schlüssel zum grenzenlosen Spaß in der Wildnis, zum Eintauchen in die Natur und zum Erleben von Adrenalin pur. Mit ihrer speziellen Geländetauglichkeit, breiten Reifen und fortschrittlichen Federungssystemen bieten sie die ultimative Freiheit, jeden Berg zu erklimmen und jede Abfahrt zu meistern.
Als Pionier in der Fahrradindustrie hat Giant seit seiner Gründung im Jahr 1972 immer wieder Maßstäbe gesetzt. Von leichteren Aluminiumrahmen bis hin zu fortschrittlichen Carbonfaser-Technologien haben sie die Grenzen des Machbaren immer wieder neu definiert.
Doch trotz ihres globalen Erfolgs ist Giant seinem Ursprung treu geblieben: Sie sind eine echte Bikeschmiede, die Qualität und Leistung zu einem erschwinglichen Preis bietet.
Giant Mountainbikes im Überblick Hardtail oder Fully? Für wen sind Giant MTB´s geeignet?
Für wen sind Giant Mountainbikes geeignet?
Giant Mountainbikes sind eine erstklassige Wahl für Radfahrer jeden Niveaus und für verschiedene Geländearten. Mit ihrer hochwertigen Konstruktion und innovativen Technologie bieten Giant Mountainbikes ein außergewöhnliches Fahrerlebnis für Abenteurer, Trail-Enthusiasten und Rennfahrer gleichermaßen.
Diese Mountainbikes sind besonders geeignet für:
- Trail-Enthusiasten: Giant Mountainbikes sind ideal für Fahrer, die gerne auf herausfordernden Trails unterwegs sind. Mit ihrer robusten Bauweise und fortschrittlichen Federungssystemen bieten sie eine herausragende Leistung in anspruchsvollem Gelände. Sie können mühelos über Wurzeln, Steine und andere Hindernisse hinwegfahren und dabei ein hohes Maß an Kontrolle und Stabilität bewahren.
- Abenteuerliebhaber: Für Radfahrer, die gerne neue Wege erkunden und sich abseits ausgetretener Pfade wagen, sind Giant Mountainbikes die perfekte Wahl. Sie sind darauf ausgelegt, unterschiedlichste Geländearten zu bewältigen, sei es steile Anstiege, schnelle Abfahrten oder technische Singletrails. Mit ihrer zuverlässigen Leistung und langlebigen Konstruktion sind sie der ideale Begleiter für lange Tage auf dem Trail.
- Rennfahrer: Giant bietet auch eine Reihe von Mountainbikes an, die speziell für den Wettkampf entwickelt wurden. Diese Modelle zeichnen sich durch ihre leichte Bauweise, aerodynamisches Design und erstklassige Komponenten aus. Sie bieten eine optimale Kombination aus Geschwindigkeit, Wendigkeit und Kontrolle, um sich auf anspruchsvollen Rennstrecken gegen die Konkurrenz durchzusetzen.
Egal, ob du ein erfahrener Fahrer bist, der nach einem leistungsstarken Mountainbike sucht, oder ein Einsteiger, der seine ersten Offroad-Abenteuer erleben möchte, Giant hat das passende Modell für dich. Mit ihrer Vielseitigkeit, Haltbarkeit und erstklassigen Leistung sind Giant Mountainbikes die perfekte Wahl für alle, die das ultimative Fahrerlebnis suchen.

Die Grundsatzfrage: Hardtail vs. Fully
Ein Hardtail-Mountainbike (also ein MTB ohne Hinterbaufederung) eignet sich besonders für ausgedehnte Fahrten auf:
- Feld- und Forstwegen,
- eher moderaten Trails und
- (langen) Ausfahrten, bei denen geringes Gewicht und maximale Beschleunigung eine echte Rolle spielen.
- Mit entsprechender Zusatzausstattung (Schutzbleche, Beleuchtung) kannst du dein Hardtail auch zum straßen- und StVZO-tauglichen Alltagsbegleiter machen.
Vorteile der Hardtails im Vergleich zum Fully sind ein geringerer Preis und Serviceaufwand, die bessere Kraftübertragung über den steiferen Rahmen mit starrem Hinterbau und das niedrigere Gewicht. Der Federweg der Gabel bewegt sich meist zwischen 100 und 130 mm.
Ein Fully-Mountainbike (also ein MTB mit gefederter Gabel und gefedertem Hinterbau) bietet sich an, wenn du:
- auf unbefestigten Wegen,
- grobschottrigem Untergrund,
- in anspruchsvollem, steilem, verblocktem Gelände oder
- im Bikepark (da lohnt aber vorher immer ein Blick in die Herstellerfreigaben)
- unterwegs bist.
Vorteile sind die bessere Traktion durch die Vollfederung an Gabel und Hinterbau, eine höhere Stabilität durch das Mehrgewicht sowie der größere Komfort.
Giant Mountainbikes im Überblick

Enduro
Das Enduro-MTB ist der Wanderer zwischen den Welten „All-Mountain“ und „Downhill“. Durchaus für den Bikepark geeignet und von gröberem Gelände nicht verschreckt, kann es dank moderatem Gewicht und im Vergleich zu reinen Downhillern etwas weniger flacher Geo durchaus mit im wahrsten Sinne des Wortes vertretbarem Kraftaufwand bergauf bugsiert werden. Der Gabelfederweg liegt normalerweise so zwischen 150 und 170mm, hinten sind es 100+.
Wenn du dich für Giant Enduro-Bikes interessierst, ist das Reign die ideale Wahl für dich:
All-Mountain / Trail
Wie der Name "All-Mountain" schon sagt, kannst du mit so einem Bike den ganzen Berg bespielen. Mit im Vergleich zu Marathon- oder XC-MTBs mit einer etwas weniger gestreckten Position, aber einem flacheren, also bergablastigerem Lenkwinkel und mit deutlich mehr Federweg (in der Regel 130-150mm vorne) sind diese Fullies der beste Kompromiss für alle, die ihre Erfüllung im Up- wie im Downhill finden und in der Garage keinen Platz für zwei bis zehn Spezialbikes haben.
Ein Ausflug in den Bikepark ist durchaus mal drin, allerdings lohnt sich ein Blick in die Herstellerfreigaben, ob es der Monsterdrop auf der schwarzen Strecke denn auch wirklich sein muss bzw. darf – oder ob dann doch der Griff zum potenteren Downhiller gehen muss.


Cross Country (XC) / Down Country
XC-Bikes sind auf Gewicht und Geschwindigkeit getrimmt – deswegen verzichten sie oft (aber längst nicht immer) auch auf eine Hinterbaufederung, sind also Hardtails. Ihre Geometrie ist gestreckt und bedingt dementsprechend eine sehr sportliche Sitzposition. Damit ist alles angerichtet, um mit möglichst körnerschonendem Aufwand möglichst viel Strecke in möglichst hoher Geschwindigkeit zurückzulegen.
Zu ruppig mögen sie es nicht, der Gabelfederweg von rund 100mm, kleine Bremsscheiben (normalerweise 160mm) und gewichtsoptimierte Reifen ohne zusätzlichen Durchschlagschutz sind für hohe Geschwindigkeiten in verblocktem, steilem Gelände oder große Sprünge nicht gemacht, wenn man kein Profi ist. Für alles, was Kilometerfressen auf Naturtrails so attraktiv macht, sind sie aber genau deswegen richtig.
Wenn du ein Giant Cross Country Bike suchst, schau dir doch mal das Giant Anthem an.
Downhill / Freeride
Downhill- und Freeride Bikes sind etwas für die richtig harten und mutigen Jungs und Mädels. Als Fullies mit sehr breiter Bereifung, die im Regelfall auch noch eine verstärkte Karkasse hat, einem Gabel-Federweg oft jenseits der 180 oder 200mm und einem meist sehr flachen Lenkwinkel und einer generell „langen“ Geometrie sind sie darauf getrimmt, sehr grobes und verblocktes Terrain zu rocken und große Drops und Sprünge zu schlucken.
Das Ganze geht logischerweise zu Lasten von Gewicht und Uphill-Qualitäten – ein Downhiller ist einfach keine leichte Bergziege, sondern ein robuster Begleiter in sehr schwierigem und steilem Gelände und hängt im Bikepark-Lift lieber neben dir, als dass du ihn den Berg hochtrittst.
Wenn du dich für ein Giant Downhill Bike interessierst, ist das Giant Glory die perfekte Wahl.

Häufig gestellte Fragen zu Giant Mountainbikes
Welche MTB Rahmengröße bei Giant?
Eins vorweg; Bei der richtigen Rahmenform ist weniger entscheidend, ob es sich um ein Rad für Frauen oder eines für Herren handelt – sie hängt hauptsächlich von deiner Anatomie und deinen Proportionen ab. Die richtige Rahmengröße findest du am besten im Onlineshop mit dem Größenfinder heraus – oder live vor Ort im Gespräch mit kompetenten Verkäufer:innen. Die können auch ein so genanntes Bikefitting (genaue Vermessung deines Körpers mit Hinblick auf die Sitzposition) mit dir durchführen.
Wo wird Giant hergestellt?
Giant ist ein taiwanesisches Unternehmen, das 1972 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Taichung, Taiwan, hat. Die Fahrräder von Giant werden größtenteils in Taiwan hergestellt. Giant betreibt Produktionsstätten aber nicht nur in Taiwan, sondern auch in anderen Ländern wie China und den Niederlanden, um den globalen Markt zu bedienen und den steigenden Bedarf an Fahrrädern weltweit zu decken.